top of page

Was ist Shiatsu? & Warum Naikido?

Shiatsu ist tief in der 4000 Jahre alten Tradition der Meridian- und Elementelehre verwurzelt, wurde aber erst in den 1950er-Jahren zu einer in Japan eigenständig anerkannten Therapieformentwickelt. Demnach ist das "moderne" Shiatsu eine sehr junge Körperarbeit, die Shizuto Masunaga in den 70/80er-Jahren nach Europa brachte. Dabei betonte er stets die untrennbare Verbindung zwischen Körper und Geist und integrierte die Lebensphilosophie des ZEN ins Shiatsu. In westlichen Worten ließe sich sagen, dass Shiatsu kombiniert mit großer Achtsamkeit mehr Tiefe und Nachhaltigkeit bewirkt.

Der Begriff „Naikido“ bedeutet wörtlich „Der Weg des inneren Lichts“ und steht für Aspekte der Meditation und Achtsamkeit, um nicht nur körperliche Beschwerden zu behandeln, sondern auch emotionale und geistige Harmonie zu fördern. Daher beinhaltet die Naikido Shiatsu Ausbildung zusätzlich zu den vorgegebenen Lehrinhalten auch persönliche Prozessarbeiten wie ZEN-Meditation und Naikan, mit dem Ziel in der Praxis eine tiefere Verbindung zum Klienten herstellen zu können. Wo die Berührung auf der physiologischen Ebene die Durchblutung, den Lymphfluss und die Freisetzung von Endorphinen anregt, kann eine tiefe Berührung auf der psychischen Ebene emotionale Spannungen lösen. Shiatsu ist eine Kommunikation ohne Worte. Diese intuitive Verbindung schafft Vertrauen und öffnet den Weg zur Heilung.

 

Willst du mehr über Naikan erfahren dann

empfehle ich folgende Homepage​:

Logo-Web.webp

Ablauf

Bei einer Shiatsu-Behandlung brauchst Du gar nichts zu tun.

Einfach nur auf die Matte am Boden legen und alles loslassen. Dann wirkt Shiatsu am tiefsten und fühlt sich auch richtig gut an.

Gearbeitet wird mit gezieltem Druck, Dehnungen, Rotationen und weiteren Techniken mit Daumen, Handballen, Ellbogen und Knie um den Energiefluss in den Meridianen wieder in Schwung zu bringen. Durch die im Shiatsu übliche Hara-Diagnose werden Blockaden erkannt und gelöst, überschüssige Energie umgeleitet und energetische Defizite ausgeglichen, wobei über die Wirkung auch direkt Organe angesprochen werden können. 

Alles zusammen hilft uns schwierige Lebenssituationen leichter zu meistern, Selbstheilungskräfte zu aktivieren, emotionales Gleich-gewicht wieder zu spüren, Krankheiten im Keim zu ersticken und stärkt uns im Flow des Lebens neue Wege zu gehen.

Wo Shiatsu besonders gut wirkt

Schmerzen im Bewegungsapparat

Erschöpfung und Müdigkeit

Burnout Syndrom

Hashimoto

Verspannungen und Rückenbeschwerden

Depressive Verstimmungen

Störungen des vegetativen Nervensystems

Long Covid

Schlafstörungen, Angstzustände

Stressreduktion 

Ergänzung zur Psychotherapie

Sehnsucht nach innerem Frieden

bottom of page